von: Urs Heinz Aerni
4. Dezember 2014
© Peter Lang Verlag Bern - Buchcover
Wolf von Niebelschütz (1913–1960) erzielte erst nach dem Zweiten Weltkrieg seinen Durchbruch als Schriftsteller. Sein Nachruhm übertrifft allerdings die Beachtung zu Lebzeiten noch und gründet sich auf die beiden Hauptwerke Der Blaue Kammerherr (1949) und Die Kinder der Finsternis (1959). Diese erste umfassende Biographie zeigt, wie Niebelschütz im von der Gruppe 47 dominierten bundesdeutschen Literaturbetrieb mit konservativen Positionen zunehmend ins Abseits geriet und durch seine scheinbare Unzeitgemäßheit zugleich Werke schuf, die es rechtfertigen, von einem großen literarischen Einzelgänger und Formkünstler zu sprechen. Dieses Buch verfolgt den Weg von Niebelschütz vom Journalisten zum bedeutenden Gegenwartsautor und bezieht dabei weniger beachtete Gattungen wie Lyrik, Dramatik, Firmenporträts (‘Industrieschriften‘), Essayistik, Reden und auch Unveröffentlichtes sowie Tagebücher, Briefe und weitere private Dokumente mit ein. Biographisches wie die Debatte um Niebelschütz’ umstrittene Rolle im Nationalsozialismus zwischen Anpassung und Auflehnung, so auch während seiner Wehrmachtszeit, wird durch die Auswertung unbekannter Quellen auf eine neue Grundlage gestellt. pd
Kommentar: Ein Riesending, diese Biografie wohl entsprechend dem Material, das Dominik Riedo gefunden, verarbeitet und verwenden wollte. Es lohnt sich, das nicht billige Buch anzuschaffen, denn Riedo zerlegt und analysiert das Leben und Wirken eines Autors, der während seiner Zeit immer mehr vom Literaturbetrieb ins Abseits gedrängt wurde oder auch selber sich dahin steuerte? Auch das Verhalten von Wolf von Niebelschütz in der Nazizeit sorgt noch immer für Irritationen und Debatten. Riedo öffnet einen Zugang zu einem Künstlerleben in einer Epoche, von der wir froh sein dürfen, nicht hineingeboren worden zu sein. Überhaupt, Dominik Riedo muss lesend verfolgt und beobachtet werden, weil es sich lohnt! Urs Heinz Aerni
Dominik Riedo (*1974 in Luzern) lebt und arbeitet als Schriftsteller und Mitherausgeber von Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie in Bern. Er war von 2007–2009 Kulturminister der Schweiz; von 2010–2012 Präsident des DeutschSchweizer PEN Zentrums;und von 2004–2006 Lehrbeauftragter der Universität Zürich. Bisher hat Dominik Riedo 14 Bücher veröffentlicht. pd
Autor/in: | |
Titel: | Wolf von Niebelschütz Leben und Werk. Eine Biographie |
ISBN: | 9783034313469 (früher: 3034313462) |
Gewicht: | 1450 g |
Verlag: | Lang, Peter Bern |
Das Buch:
220 Seiten, Leinen
ersch. Mai 2015
978-3-85791-750-9