von: Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
16. Mai 2017
© Die SeminarteilnehmerInnen von "Rund ums Buch" 2017 in Strobl. (c) HVB
Einen packenden Einstieg in Rund ums Buch lieferte die Lesung von Thriller-Autor Achim Zons, der am ersten Abend in Strobl seine Neuerscheinung Wer die Hunde weckt (C. H. Beck) präsentierte.
Der erste Fortbildungstag startete mit der Vorstellung des Verlags C. H. Beck durch Verkaufsleiterin Irene Pellkofer, die die inhaltliche Ausrichtung und historischen wie thematischen Schwerpunkte der Beck’schen Literaturreihe beleuchtete. Mitreißend referierte Anita Luttenberger über den neu gegründeten Verein „BuK“ in Wien: Das Konzept der modernen Branchenplattform mit Events wie Diskussionen und Lesungen wusste zu begeistern. Über die Gründung des Haymon Verlags und dessen Programm sprach Verleger Markus Hatzer, der zudem Fragen der BuchhändlerInnen zu Editionsformen, Auflagen- und Preispolitik beantwortete. Geschäftsführer Markus Renk präsentierte das innovative Konzept seiner Wagner‘schen Buchhandlung in Innsbruck samt Einblick in die Entwicklung hin zur inhabergeführten Buchhandlung. Den Tagesabschluss bildete die Podiumsdiskussion zur Zukunft des Buchhandels mit Bernhard Borovansky (buchmedia), Markus Renk (Wagner’sche Buchhandlung) und Roswitha Wonka (Residenz Verlag), die unter der Moderation von Buchhändlerin Anna Krupitza (Bunbury’s Comics) über Strategien der Markenoptimierung, die Nutzung medialer Kanäle, KundInnenorientierung und brancheninterne Formate der Weiterbildung debattierten.
Auch der zweite Seminartag von Rund ums Buch bot den TeilnehmerInnen einen vielseitigen Einblick in die Buchhandels- und Verlagsbranche: Verlagsleiter Horst Lauinger sprach nicht nur über die Gründung und die Produktionsgrundsätze des Manesse Verlags, sondern auch über den immerwährend Reiz und die hohe Kunst der Übersetzung, der die Suche nach neuen Klassikern und literarischen Blickwinkel stetig vorantreibt. Einblick in den Bereich der Hörbuchproduktion gab Robert Wildgruber, Verlagsleiter von der Hörverlag/Random House Audio/cbj audio, der mit Hörbuchsprecherin und Schauspielerin Michou Friesz die historische Entwicklung und den digitalen Wandel des Erzählformats zwischen Schallplatte, Kassette und mp3-Format thematisierte. Lektor Oskar Rauchstellte das Verlagsprogramm von Heyne Encore/Hardcore vor, Marina Heib gab mit ihrem Thriller Drei Meter unter Null direkt einen kleinen Einblick.
Über die Gründung ihrer Comicbuchhandlung in Wien Neubau erzählte Buchhändlerin Anna Krupitza am dritten Tag von Rund ums Buch: Dabei standen ihre Ideen zu „Bunbury’s Comics“ rund um Angebot, Sortiment, Medien und Marketing im Mittelpunkt. Gustav Soucek, seit April 2017 neuer HVB-Geschäftsführer, trat abschließend mit den KursteilnehmerInnen in Dialog und diskutierte neue Ansätze rund um den Hauptverband.
Die Seminartage am Wolfgangsee zur Fortbildung und Netzwerkerweiterung können als voller Erfolg gewertet werden: Auch in diesem Jahr wurde die Weiterbildungswoche von Erwin Riedesser, Buchhandels-Präsident im HVB, organisiert: „Rund ums Buch überzeugte auch 2017 mit tollen AutorInnen und außergewöhnlichen ReferentInnen, die Anlass zu zahlreichen sinnstiftenden Diskussionen und Branchengesprächen gaben. Für die besonders großzügige Unterstützung möchte ich mich auch bei allen Sponsoren, VerlegerInnen und Unternehmen, bedanken.“
Begeistert zeigte sich auch Silvia Kobsik (Buchhandlung Seeseiten): „Strobl war unglaublich! Der Austausch mit Kolleginnen und VertreterInnen, die Vorträge der Verlage und Buchhandlungen, alles so anregend, beflügelnd und inspirierend, dass ich jetzt – fast eine Woche später – immer noch am Verarbeiten bin. Ein großes Dankeschön, dass ich diese Erfahrung machen durfte!“
Dieser Meinung schloss sich Anna Krupitza (Bunbury’s Comics) an: „Rund ums Buch beweist einmal mehr seine Relevanz in der Buchbranche und das Bücher alles andere als langweilig sind.“
Fasziniert zeigte sich auch Agathe Sauseng (Facultas- Verlags- und Buchhandels AG): „Rund ums Buch ist es wirklich in den zahlreichen, interessanten Präsentationen gegangen. Die Interaktion mit den Vortragenden und KollegInnen war bereichernd. Die Lesungen in entspannter Atmosphäre haben mir besonders gefallen.“
Gleiches hatte Katharina Payerits (Buchhandlung Leporello) zu berichten: „In diesem Jahr bei Rund ums Buch mit dabei gewesen zu sein, war eine Freude. Das Programm war vielfältig und hatte sehr interessante Punkte, die Themen behandelt haben, die man im normalen Arbeitsalltag oft einfach als gegeben hinnimmt. Die herrliche Kulisse des Wolfgangsees und das wunderbare Wetter haben die spannenden Tag in Strobl auch in den Pausen zu einem schönen Erlebnis gemacht.“
Auch Nicole List (Buchhandlung Haas – Buch Papier Idee) blickt voll Freude auf die Seminartage zurück: „Sich vier Tage lang mit dem Lieblingsthema beschäftigen – das ist Rund ums Buch in Strobl. Diskutieren, informieren, inspirieren: Drei Schlagwörter, die diese Zeit am schönen Wolfgangsee wohl am besten beschreiben. Angefangen von Vorträgen über Lesungen bis hin zum gemütliche Austauschen und Beisammensein am Abend – man erlebt einfach wunderbare Tage mit Gleichgesinnten. Es war eine wahnsinnig tolle Erfahrung und für mich steht fest: Ich bin das nächste Mal wieder dabei!“
Hauptverband des Österreichischen Buchhandels