von: Kunsthistorisches Museum Wien
19. Oktober 2018

Bruegel in Wien

Die weltweit erste große monographische Ausstellung über Pieter Bruegel d.Ä. 2. Oktober 2018 bis 13. Januar 2019 in Wien. Das teilt das Kunsthistorische Museum Wien mit.

© Belser Verlag

2019 jährt sich der Todestag von Pieter Bruegel dem Älteren (um 1525/30 – 1569) zum 450. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Kunsthistorische Museum Wien diesem Künstler, dem bedeutendsten niederländischen Maler des 16. Jahr­hunderts, die weltweit erste große monographische Ausstellung.

Nur knapp über vierzig Gemälde haben sich überhaupt von der Hand Bruegels erhalten. Mit zwölf Tafeln besitzt das Kunsthistorische Museum Wien die bei weitem größte Sammlung. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass Habsburger Sammler schon im 16. Jahrhundert die außerordentliche Qualität und Originalität der Bildwelten Bruegels erkannten und sich bemühten, dessen prestigeträchtige Werke zu erlangen. Bruegels Popularität resultiert auch aus den oft moralisierenden, immer figurenreichen und wirkmächtigen Kompositionen selbst, die den Betrachter zum Nachdenken über die Vielschichtigkeit der Bildinhalte einladen.

In Museen und Privatsammlungen gehören die Werke Bruegels mit Recht zu den kostbarsten und zugleich zu den fragilsten Beständen. Die meisten der Holztafeln sind bisher noch nie zu einer Ausstellung verliehen worden. Wenn nun die Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien um zahlreiche Gemäldeleihgaben internationaler Museen und Privatsammlungen ergänzt wird, entsteht ein sensationeller Überblick zum gesamten Schaffen Bruegels.

Weitere Informationen finden Sie her per Mausklick…

Der Katalog: Bruegel – Die Hand des Meisters, Belser Verlag, 978-3-7630-2807-8