von: Syndikat e. V., Leipzig
24. April 2021

Bester Kriminalroman: Tommie Goerz für „Meier“ mit dem GLAUSER 2021 ausgezeichnet

Die Gewinnerinnen und Gewinner des GLAUSER 2021 stehen fest. Das SYNDIKAT, der Verein für deutschsprachige Kriminalroman, hat in einer online übertragenen Gala die diesjährigen Krimipreise in sechs Kategorien verliehen. Tommie Goerz erhielt für „Meier“ (erschienen bei ars vivendi) den Preis für den besten Kriminalroman. Mit dem Ehren-GLAUSER wurde Angela Eßer ausgezeichnet. Eine Mitteilung von "Syndikat":

© "Der weibliche Oscar für Krimnalliteratur" Syndikat e. V.

 

Nach einer Woche mit Anthologie-Lesungen, einem eigenen Kulturmagazin und der Verleihung des BLOODY COVER hat die Online-CRIMINALE 2021 am Samstagabend ihren Abschluss gefunden. Das Festival der Kriminalliteratur des SYNDIKATS ging mit der großen Preisverleihungs-Gala der GLAUSER zu Ende. Der „Oscar der Kriminalliteratur“ wurde auch in diesem Jahr wieder in sechs Kategorien vergeben. Die GewinnerInnen lauten:

 

In der Kategorie „Roman“: Tommie Goerz: Meier (ars vivendi)

In der Kategorie „Debüt“: Laura Noll: Der Tod des Henkers (Gmeiner)

In der Kategorie „Kurzkrimi“: Raoul Biltgen mit „Der ruhende Pol“, in: Les Cahiers Luxembourgeois

In der Kategorie „Jugendkrimi“: Andreas Götz: Wir sind die Wahrheit (Dressler)

In der Kategorie „Kinderkrimi“: Jana Scheerer: Geister sind unser Geschäft (Woow Books)

In der Kategorie „Ehren-GLAUSER“: Angela Eßer

 

Die GLAUSER Krimipreise des SYNDIKATS sind die mit insgesamt 12.000 Euro höchstdotierten Autorenpreise im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr wurde erstmals eine neue Statuette verliehen, die künftig das Gesicht der GLAUSER prägen wird.

 

Tommie Goerz hat mit „Meier“, erschienen bei ars vivendi, in diesem Jahr den besten Kriminalroman geschrieben. Der studierte Soziologe und Philosoph lässt seine Hauptfigur in einem Gefängnis spielen, an einem Ort, an dem Verbrecher eigentlich sozialisiert werden sollen. Doch man kann hinter Gittern auch andere Dinge lernen. Für die Jury sind Goerz‘ Inhalt und Sprache derart außergewöhnlich, dass es vor diesem Roman kein Entrinnen gibt, wenn man erst einmal darin gefangen ist wie die Hauptfigur in der Geschichte. „Tommie Goerz überrascht von Beginn an. Er kümmert sich weder um Grammatik noch um stilistische Konventionen. Kurze Sätze, prägnante Beschreibungen, keine Schnörkel – aber so direkt auf den Punkt, dass es die Leserinnen und Leser entweder abstößt oder in die Geschichte hineinzieht. Dazwischen gibt es nichts“, heißt es in der Jury-Begründung.

 

Neben „Meier“ wurden am Samstagabend vier weitere Werke ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Angela Eßer den Ehren-GLAUSER 2021. Die in Merching bei Augsburg lebende Schriftstellerin wurde für ihr herausragendes Engagement in der Literaturbranche ausgezeichnet. In Krefeld geboren, hat die Theaterwissenschaftlerin in den vergangenen zwanzig Jahren über 20 Krimi-Anthologien herausgebracht und engagiert sich seit zwei Jahrzehnten mit großer Leidenschaft ehrenamtlich für die deutschsprachige Kriminalliteratur. Im Jahr 2002 organisierte sie das Krimifestival CRIMINALE in München und verlieh erstmals in der Geschichte den von ihr initiierten BLOODY COVER Preis. Von 2005 bis 2012 fungierte sie als Sprecherin des SYNDIKATS, ab 2014 organisierte sie fünf Jahre in Folge die CRIMINALE in verschiedenen Städten in Deutschland und Österreich. Im Jahr 2011 gründete sie zusammen mit Bestseller-Autorin und Ehren-GLAUSER-Preisträgerin Nina George die Initiative „Ja zum Urheberrecht“ und setzt sie seitdem auch auf politischer Ebene für die Rechte von AutorInnen ein. Aktuell macht sie sich, federführend mit ihrer Kollegin Stefanie Gregg, für mehr Unterstützung seitens der Bayrischen Landesregierung für SchriftstellerInnen während der Corona-Pandemie stark.

 

Weiterführende Informationen

Die Besetzungen der Jurys und ihre Begründungen zu den PreisträgerInnen entnehmen Sie der Website des SYNDIKATS unter https://www.das-syndikat.com/glauser-preise-2.html.

Die GLAUSER sind die höchstdotierten Autorenpreise für Werke deutschsprachiger Kriminalliteratur. Zu den Preisträgerinnen und -trägern gehören u.a. Martin Suter, Nina George, Horst Eckert, Thomas Glavinic und Judith Taschler. Friedrich Glauser gilt als Mitbegründer des deutschsprachigen Kriminalromans. Zu Glausers Ehren gibt das SYNIDKAT an seinem Geburtstag, dem 4. Februar, jährlich die Nominierten für die nach ihm benannten Krimipreise bekannt. Die GLAUSER werden in sechs Kategorien vergeben: Roman, Debüt, Kurzkrimi, Jugendkrimi, Kinderkrimi und Ehrenpreis.

 

SYNDIKAT e. V.

Das SYNDIKAT ist der Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Mit rund 800 AutorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das SYNDIKAT die größte Vereinigung für Spannungsliteratur im deutschsprachigen Raum und deckt das gesamte Genre vom regionalen Krimi bis zum internationalen Thriller ab. Im SYNDIKAT treffen sich BestsellerautorInnen, genreübergreifende AllrounderInnen und NewcomerInnen auf Augenhöhe zum Austausch und zur Organisation gemeinsamer Interessen. Weitere Informationen: das-syndikat.com.

 

CRIMINALE – Festival für Kriminalliteratur

Seit über dreißig Jahren organisiert das SYNDIKAT die CRIMINALE, das Festival für Kriminalliteratur, das jährlich im Frühjahr in einer anderen Region in Deutschland, Österreich oder der Schweiz stattfindet. Rund 300 KrimiautorInnen veranstalten an fünf Tagen eine Vielzahl literarischer Events und tauschen sich mit FachbesucherInnen aus dem Literaturbetrieb und den Medien sowie mit dem interessierten Krimipublikum persönlich aus. Im Mittelpunkt stehen Lesungen, literarische und politische Podiumsdiskussionen, Vorträge von BranchenexpertInnen, Signierstunden und Parlamentarische Abende. Darüber hinaus finden zahlreiche Workshops zu kriminalistischen Themen statt wie Waffenkunde oder Profiling, Buchmarketing oder Stimmtraining, zum Urheberrecht oder zur Verlagsbranche. Ergänzt wird das Festivalprogramm mit Events wie Kochduellen, Tango-Argentino-Kursen und einem Fußballspiel von AutorInnen gegen eine lokale Auswahl der CRIMINALE-Stadt. Den Höhepunkt und Abschluss bildet stets am Samstagabend der Festival-Woche die Gala mit der Verleihung der GLAUSER, den nach dem Schweizer Schriftsteller Friedrich Glauser benannten Krimipreisen. Weitere Informationen zur CRIMINALE finden Sie unter www.die-criminale.de.

 

Kontakt

Leon Sachs, Vorstand Kommunikation SYNDIKAT e.V.

Telefon: +49 (0)179 4985006, E-Mail: presse@das-syndikat.com

Jens J. Kramer, Vorsitzender des Vorstands SYNDIKAT e.V.

Telefon +49 (0) 160 99660637, E-Mail: kramer@das-syndikat.com

Peter Gerdes, CRIMINALE-Beauftragter SYNDIKAT e.V.

E-Mail: criminale@das-syndikat.com