von: Heiko Schwarzburger
8. März 2013
© Grupello Verlag
Wie lautet die Anschrift des Brandenburger Tores? Wer sagte „Vor Gott sind eigentlich alle Menschen Berliner“? Was war die ursprüngliche Bestimmung der Charité?
Wer diese Fragen beantworten kann, ist gut bewandert in Berlins inneren Angelegenheiten. Wer nicht, hat die Chance, sein Wissen mit der Berlin-Box aus der Städte-Quiz-Reihe des Grupello Verlags zu erweitern. 100 Karten enthält die Box. Jedes Kärtchen beherbergt eine Frage und ihre Antwort, angereichert mit interessantem Hintergrundwissen. Der Lerneffekt ist durchaus erwünscht, aber vor allem macht das Raten Spaß. Die Berg.Link-Redaktion hat’s probiert und sich ordentlich vergnügt.
Vorsichtige Zeitgenossen könnten meinen, die einheimischen Stadtbewohner seien in solch einer Spielrunde im Vorteil. Nicht ganz. Zugezogene sollen die Fakten viel besser kennen als die Ureinwohner, hört man oft. Das Quiz wird den Beweis liefern – oder das Gegenteil zeigen.
Wem das Berlin-Thema nicht spannend genug ist, kann sich an anderen Städten und Regionen versuchen und seine Mitspieler mit ganz unerwarteten Kenntnissen beeindrucken. Über 50 verschiedene Quiz-Boxen stehen zur Auswahl bereit. Weimar ist zum Beispiel dabei, München, Köln, Hannover und Lübeck ebenfalls. Auch das Ostfriesland kommt nicht zu kurz.
Unser Schweizer Berg.Link-Korrespondent Urs Heinz Aerni hatte ebenfalls seine Hand „im Spiel“. Das Zürich-Quiz entstammt seiner Feder und versammelt viele interessante und amüsante Fakten aus seiner Heimatstadt. Wie viele Nobelpreisträger stammen aus Zürich? Wo wird man nach bestandener „Balkenprobe“ verewigt? Welcher Zürcher Künstler arbeitete an Filmen wie „Alien“ und „Species“ mit? Nun, wer weiß es?
Melanie Florin
Berlin-Quiz
100 neue Fragen
Grupello Verlag
103 Kärtchen in einem Schmuckkästchen
Format: 8 x 8 x 3 cm
ISBN 978-3-89978-149-6
Preis: 10,90 Euro
Urs Heinz Aerni
Zürich-Quiz
Grupello Verlag
103 Kärtchen in einem Schmuckkästchen
Format: 8 x 8 x 3 cm
ISBN 978-3-89978-171-7
Preis: 10,90 Euro