von: Kulturbüro Konstanz
15. April 2016

Ausschreibung »Kunstfonds Konzil«

Zur Förderung der freien Kultur in Konstanz während des Konziljubiläums wurde der Kunstfonds Konzil der Stadt Konstanz geschaffen, der vom Kulturbüro und der Konzilstadt Konstanz verwaltet wird.

© Kulturbüro Konstanz

Er fördert jährlich Vorhaben im Bereich der Kunst und Kultur während des Jubiläums »600 Jahre Konstanzer Konzil 2014 – 2018« und sichert eine zeitgenössische künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen des Konzils. Er ist jährlich mit mindestens 50.000 € dotiert.

Unter dem Motto »Europa zu Gast« dient dieser Fonds der Förderung von Kulturprojekten, die Orte und Möglichkeiten der (inter-)kulturellen Begegnungen schaffen. Er unterstützt kreative Prozesse in der Zusammenführung von Kulturschaffenden mit Menschen und Besuchern in dieser Stadt. Über die geförderten Projekte hinaus soll ein kultureller Transfer ermöglicht und grenzüberschreitendem Denken ein Weg geebnet werden.

Da das Konziljubiläum im Mai 2018 feierlich beendet wird, erfolgt diese Ausschreibung sowohl für Projekte, welche im Themenjahr 2017 stattfinden, als auch für Projekte, welche bis April 2018 realisiert werden.

Das Jahr 2017 steht unter dem Motto »Jahr der Religionen«, symbolisiert durch Papst Martin V. Im Jahr 1417 wurde mit Martin V. in Konstanz ein neuer Papst gewählt. Zudem jährt sich 2017 die Reformation zum 500. Mal. Dies soll Anlass sein, den interreligiösen Dialog innerhalb Europas zu suchen und in der Bodenseeregion zu intensivieren.
Die zu fördernden Kunstprojekte sind eingeladen zum aktuellen Diskurs zu den Themen Religion und Migration beizutragen. Als Denkanstoß können beispielsweise die Themen Wanderschaft, die mit dem Verlassen der Heimat einhergehenden Sprachbarrieren, Kommunikation und Verständigung oder auch die unterschiedlichen Motivationen für Migration damals (Expansionsdrang) und heute (Flucht und Vertreibung) dienen.

Das Jahr 2018 trägt den Titel »Jahr der Kulturen«. Die historische Figur in diesem Themenjahr ist Oswald von Wolkenstein. Wolkenstein war Ritter, Diplomat und Minnesänger, der viel durch die Lande zog, unter anderem um an verschiedenen europäischen Höfen zu singen. Neben seinen einprägsamen Versen („Denk ich an den Bodensee, tut mir gleich der Beutel weh“) ist in seinem musikalischen Schaffen das Aufeinandertreffen unterschiedlicher europäischer Musikstile erkennbar.

Die Bewerbungsfrist für den Kunstfonds Konzil 2017 und 2018 der Stadt Konstanz endet am 30. Mai 2016. Er fördert Projekte, die im Jahr 2017 oder bis April 2018 realisiert werden.

Das Online-Antragsformular und die Richtlinien der Förderung stehen auf http://www.konstanz.de/kulturzentrum/01635/02669/index.html oder unter www.konstanzer-konzil.de/kunstfonds zum Ausfüllen beziehungsweise Herunterladen bereit. Zudem können diese auch direkt über das Kulturbüro der Stadt Konstanz bezogen werden. Über die Vergabe der Mittel aus dem Kunstfonds Konzil entscheidet eine Jury aus externen Fachleuten, ExpertInnen aus der Verwaltung und Entsandten aus dem Stadtrat im Sommer 2016.

Weitere Infos beim Kulturbüro Konstanz, Tel. 0049 7531 900-900, www.konstanz.de, kulturbuero@konstanz.de