Zum Start der Frühjahrsreihe wollen wir von Lutz Jäncke, dem renommierten Neuropsychologen der Universität Zürich, wissen, was es mit der Imaginationskraft der Schriftsteller auf sich hat. Warum verfügt der eine über eine wuchernde Phantasie, der andere ist todlangweilig? Hat das etwas mit dem Gehirn zu tun? Der Wissenschafter gilt nicht nur als geistreicher Rhetoriker, sondern ist auch für seine überraschenden Fragestellungen bekannt.
Der Schweizer Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart wird zur Illustration Passagen aus weltliterarischen Werken vorlesen. Drei Schriftsteller, drei Lesarten der politisch-gesellschaftlichen Gegenwart: Alle drei Autoren unserer Frühjahrs-Veranstaltungen sind bekannt für ihre Lust am blitzenden Streitgespräch und produktiven Widerspruch: Robert Menasse (Deutscher Buchpreis), Jens Steiner (Schweizer Buchpreis) und Adolf Muschg (Georg-Büchner-Preis) diskutieren und lesen aus ihren aktuellen Büchern vor.
Der anschließende Apéro bietet Gelegenheit zum weiterführenden Gespräch mit Autoren und Besuchern. Die Schriftsteller signieren ihre Bücher.