von: Weingut zum Sternen, Würenlingen
16. November 2020

Aargauer Weingut liefert PétNat nach Barcelona

Das Weingut zum Sternen in Würenlingen (Schweiz) performed mit dem hauseigenen PétNat nun auch auf dem europäischen Naturweinmarkt.

© - Tom Senkbeil, Weingut zum Sternen

PétNat, frz. „pétillant naturel“ bezeichnet mit seinem Namen das leichte Sprudeln, das aufgrund der noch lebenden Hefe in jeder Flasche auf natürliche Weise entsteht. Das Bouquet dieses frischen Naturweines erinnert an Erdbeere und Mandarine. Jede Flasche ist ein Unikat. Da sie noch lebende Hefe enthält, kann jede Flasche eine leicht unterschiedliche, aber immer angenehme Aromen entwickeln. Je nachdem ob man die Flasche vorher dreht oder leicht schüttelt, vermischt sich die Hefe mit dem Wein; Aroma und Geschmack werden „hefiger“.

 

Was ist unter „The Natural Wine Company“ zu verstehen?

Das «Unternehmen für Naturwein» versteht sich als ein Weinclub, der jeden Monat eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an natürlichen Weinen direkt vor die Haustür ihrer Abonnenten liefert. Dies geschieht in Form von Kisten á vier bis sechs Flaschen. In diesem Monat ist der PÉTNAT einer der begehrten Neuentdeckungen. Ihr Produktbeschrieb lässt keinen Zweifel an der Wahl:

«Hard to beat for a late afternoon aperitif, PétNat comes from an institution of Swiss winemaking that also founded its own young nursery in the 1920s to supply vineyards around the country, which also happens to be the source of all 200+ varieties, both red and white, that have gone into this refreshing blend» (Alfredo, Inhaber von «The natural wine company»)

„The natural wine company“ kooperiert mit höchst engagierten Winzern, die eine Passion und gemeinsame Liebe zu Naturweinen teilen sowie die Neugier für die Bearbeitungsprozesse und die Geschichten, die hinter der Naturweinproduktion stehen. (https://thenaturalwinecompany.com/)

Dieser Ansatz vertritt die Firmenphilosophie. Denn das familiengeführte Weingut zum Sternen in Würenlingen wurde von der Kontroll- und Zertifizierungsfirma bio.inspecta AG geprüft und erhielt bereits zum zweiten Mal die Zertifizierung der Schweizerischen Bio-Verordnung. Seit ein paar Jahren stellt das Weingut den Anbau des Weins von herkömmlicher auf biologische Produktionsart um. Laut Winzer und Inhaber Andreas Meier, beinhalte dieser Entscheid einen Umstellungsprozess, der ein paar Jahre dauert und einer regelmässigen Überprüfung bedarf.

Andreas Meier begrüßt die weitere, neue internationale Kooperation. Nach Berlin ist es nun auch die Mittelmehr-Metropole Barcelona, die einen Trend vorgibt, den die Aargauer schon lange wissen: PétNat aus Würenlingen ist der perfekte Apéro und Speisebegleiter. Werden die Orte Aarau, Baden und Würenlingen nun zu den internationalen Trendsettern im Weingeschäft? «Wir werden sehen, schön wär’s.», so Andreas Meier mit einem Augenzwinkern, der sich über den Verkauf des PétNat bestehend aus verschiedenen weissen und roten Trauben von biozertifizierten Reben freut.

In der nun 17. Generation führen seit dem Jahre 1995 Andreas und Manuel Meier in einer Kommanditgesellschaft die Betriebe Weingut zum Sternen und die Rebschule Meier. Quelle: pd/Weingut zum Sternen, Würenlingen

Website: www.weingut-sternen.ch