von: Donat Blum, Benjamin Schlüer, Tabea Steiner, Céline Tapis, Moritz Wagner
12. Februar 2018

Schweiz: 13. Thuner Literaturfestival

Ein Gastbeitrag der Programmkommission Literaare

13. Thuner Literaturfestival

Liebe Leserinnen und Leser

Das 13. Thuner Literaturfestival steht vor der Tür. Vom 2. bis 4. März 2018 erwartet Sie in Thun viel Neues und einiges Bewährtes.

Sabine Gruber eröffnet das 13. Thuner Literaturfestival am 2. März 2018 um 20 Uhr im Tertianum Thun. Musikalisch begleitet wird sie von Sabine und Tuomas Kaipainen.
Am Samstag, 3. März und Sonntag, 4. März lesen Autorinnen und Autoren wie Eugen Ruge, Lana Lux, Jakob Nolte und Carmen Stephan. Neu auf dem Programm stehen Podien, etwa mit Kathy Zarnegin und Felix Philipp Ingold oder mit der ältesten und der jüngsten Debütantin Luise Maier und Elsbeth Zweifel. Dazu begibt sich Literaare in die Welt hinaus, Lesungen finden dieses Jahr auch im Zug und in Taxis statt.

Das Comic-Magazin Strapazin gibt einen Einblick in sein Programm, Matthias Gnehm stellt seine Graphic Novels aus und spricht darüber, das Literaturmagazin Narr stellt Groschenromane vor und überrascht mit einer eigenen Lesung und Hanswalter Graf kreiert ein Bühnenbild, das sich im Laufe des Festivals verwandeln wird.

Eröffnung mit Sabine Gruber
Freitag, 2. März 2018

Tertianum Thun

 

Sabine Grubers Roman „Daldossi oder das Leben des Augenblicks“ berichtet von einem Kriegsreporter, dessen Wahrnehmung durch seinen Beruf geprägt wurde und dessen ganzes Leben geradezu in den Bann dieser Bilder geraten ist.

Ein genaues, auch erdrückendes Buch darüber, dass wir immer extremere Bilder brauchen, um dem gegenüber, was abgebildet wird, nicht gleichgültig zu werden.

Die Eröffnungs-Lesung wird in Gebärdensprache übersetzt.

Neue Formate:   
Literatur auf der Bühne, im Zug und im Taxi
Eine ganz besondere Neuheit erwartet Sie mit Martina Clavadetschers Lesung aus „Knochenlieder“. Diese beginnt am 3. März 2018 um 12:42 Uhr auf Gleis 5 im Berner Bahnhof und führt – als Literaturexpress der BLS – durchs Gürbetal nach Thun.
Neben den klassischen Lesungen im Tertianum Thun und in der Alten Oele findenauch Lesungen im Taxi statt. Hierzu müssen Sie am Sonntagnachmittag vor der Alten Oele eine Fahrt buchen. In Zusammenarbeit mit der Literaturzeitschrift das Narr findet am Samtag, 17 Uhr eine Überraschungslesung statt.
Auch zwei Podiumsveranstaltungen stehen neu im Programm: Kathy Zarnegin und Felix Philipp Ingold widmen sich Rahmen von „ännet“ dem Thema Heimat und Sprache. Und im literarischen Salon sprechen Luise Maier und Elsbeth Zweifel mit Donat Blum über Ihre Debüts und die Frage, wie Literatur eigentlich entsteht.
Am Samstagabend gibt es wiederum ein Stelldichein der „Stimmen von Thun“, dieses mal mit Christian Uetz, Rolf Hermann, Gianna Molinari, Fabian Saurer, Désirée Scheidegger, Barbara Schibli und Raphael Reift. Wie immer gilt für diesen besonderen Anlass im Velschensaal des Hotels Rathaus: Frühzeitig Tickets sichern!
Lesungen von Eugen Ruge, Lana Lux, Carmen Stephan, Jakob Nolte, Matthias Gnehm, u.v.m. die komplette Programmübersicht mit allen Einzeltheiten zu Autorinnen und Autoren, Spielstätten und den einzelnen Formaten finden Sie auf unserer Website.
 Nein zu No Billag – wir sind kultur inklusivSeit drei Jahren sind wir stolze Trägerin des Labels „kultur inklusiv“ und setzen uns für schrankenlosen und hürdenfreien Zugang zu Kultur und Literatur für alle Menschen ein. Die Eröffnung des Festivals wird auch in diesem Jahr simultan in Gebärdensprache übersetzt, unsere Räume sind rollstuhlgängig und im Theatersaal der Alten Oele ist eine induktive Höranlage installiert.
Ein Nein zu No Billag ist uns deswegen ein Anliegen, weil die Gebühren auch die Übersetzung in Gebärdensprache tragen. Der Zugang zu Informationen, zu Kultur und Unterhaltungsangeboten ist eine grundlegende Voraussetzung für die Teilhabe an der Gesellschaft.

Alle weiteren Informationen zum Festival finden sich auf www.literaare.ch.

Wie immer läuft der Vorverkauf über unseren Partner Orell Füssli Thun, Bälliz 60 und das Telefon 033 255 45 45. Uns erreichen Sie per E-Mail: mail@literaare.ch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am ersten März-Wochenende in Thun!

Freundliche Grüsse,

Die Programmkommission
Donat Blum, Benjamin Schlüer, Tabea Steiner, Céline Tapis, Moritz Wagner