von: Barbara Böhi, Sängerin, Zürich
27. Mai 2021

31. Mai 2021 9.00h – Startschuss zur Wiederaufnahme des Chorsingens in der Schweiz!

Am 31. Mai um 9 Uhr startet bei «Einsingen um 9» die Woche «Alles einsteigen, bitte!». Zu diesem Zeitpunkt werden sich alle Singfreudigen vor ihren Bildschirmen einfinden, um gleichzeitig mit tausenden anderen ihre Stimmen wieder fit für das Chorsingen zu machen. Mehr als 2000 Menschen, schaffen sie das?

© Teilnehmende beim Einsingen.

 

Wer/Was?

Die beiden professionellen Sängerinnen Barbara Böhi und Julia Schiwowa bieten schon seit über einem Jahr täglich (!) ein Einsingen für Chorsängerinnen und -sänger per Live-Streaming auf YouTube an. Das Angebot von «Einsingen um 9» wird rege genutzt: 1,9 Mio Aufrufe und 380’000 Stunden Wiedergabezeit verzeichnete der gleichnamige YouTube-Kanal seither. Am 31. Mai 2021 lancieren die beiden eine Spezialwoche für alle, die ihre Singstimmen lange haben ruhen lassen. Sie wollen die Menschen motivieren, im Hinblick auf weitere Lockerungen das Singen wieder aufzunehmen.

 

Die Situation der Chöre in der Schweiz

Noch ist der Probenbetrieb der Chöre in der Schweiz eingeschränkt. Gegenwärtig sind Proben mit lediglich 15 Singenden und mit Masken erlaubt. Weitere Lockerungen, welche auch die Chöre betreffen, sind in Griffweite. Jetzt ist der beste Moment, um das persönliche Stimmtraining wieder aufzunehmen!

 

Das Problem

Bei Leuten über 50 Jahren kann eine mehrmonatige Pause Probleme für die Singstimme bedeuten. Die Singstimme spricht nicht mehr so locker an, sie bricht, krächzt oder klingt nicht recht. Stimmprobleme können auch durch eine Corona-Erkrankung entstanden sein.

 

Die Lösung

Regelmässiges Training der Singstimme ist das beste Mittel, die Stimme auf den Wiedereinstig im Chor einzustimmen. Bei «Einsingen um 9» kann man dies jeden Tag mit tausenden anderen Singfreudigen tun.

 

Die Herausforderung

Julia Schiwowa und Barbara Böhi haben sich zum Ziel gesetzt, dass sie am 31. Mai um 9h zum ersten Mal über 2’000 Menschen gleichzeitig vor den Bildschirmen versammeln. An durchschnittlichen Tagen sind um 9h gegen tausend Leute live dabei. Zudem stehen die beiden an diesem Montag, dem 31. Mai, zum ersten Mal gemeinsam vor der Kamera und werden das Einsingen zu zweit anleiten.

 

Zahlen

Laut der Umfrage von europacantat aus dem Jahr 2018 singen in der Schweiz 560’000 Menschen regelmässig in Gruppen (Quelle: www.singingeurope.com). Wegen der COVID-19-Pandemie sitzen viele dieser Menschen noch zu Hause und vermissen ihre Chorproben. Nach wie vor müssen in der ganzen Schweiz etwa eine halbe Million Chormitglieder mit einem stark reduzierten Probenbetrieb und ohne die Möglichkeit von Konzertauftritten leben.

 

Ein Corona-Projekt emanzipiert sich

Das ‘Einsingen um 9’ ist aus der Not des ersten Lockdowns entstanden. Schnell hat sich jedoch gezeigt, dass dieses Angebot auf ein grosses Bedürfnis stösst. Viele ältere Leute, die gerne in Chören singen und morgens Zeit haben, sind dankbar für diese täglichen Einsingen. Es gibt ihnen Struktur in den Tag; ihre Singstimme und ihr allgemeines Wohnbefinden verbessern sich und es gibt ein Gemeinschaftsgefühl, obwohl man sich nie live gesehen hat. Andere Singfreudige, die arbeiten, holen das Einsingen nach der Arbeit nach.

Schon lange haben die Macherinnen entschieden, das Angebot auch nach der Aufhebung aller Beschränkungen weiterzuführen.

 

Wo?

Mit dem Suchbegriff «Einsingen um 9» findet man zum entsprechenden Live-Stream auf YouTube – oder via Website: www.einsingen-um-9.ch.

 

Kontakt

Kontaktperson:

Barbara Böhi, info@einsingen-um-9.ch

Link: Einsingen um 9 Uhr

 

 

Rückmeldungen
«Vor einer Woche habe ich euer Einsingen entdeckt – toll!! Weiss schon gar nicht mehr, wie ich zuvor ohne auskam!»

 

«Ihr habt meine Laune um 150% gesteigert und meine Stimme wird auch wieder. Toll, toll, toll!»

 

«In den paar Wochen habe ich mehr über meine Stimme gelernt und erfahren als in den vergangenen 40 Jahren.»

 

«Ich übe seit Monaten mit euren Videos und ich glaube, ich habe noch nie so gut gesungen!»

 

«Dass zugleich 800 Sängerinnen und Sänger von Graz über Zürich bis Basel, Südfrankreich, Tirol, Holland mitsingen, macht richtig Spass!»

 

«Und es ist unglaublich – nicht nur bleibt die Stimme fit – nein, sie verbessert sich!»

 

«Jahrelang habe ich mich nicht getraut, den Mund aufzumachen und nun habe ich die Hemmungen verloren und geniesse es, zu singen.»

 

«Meine Stimme ist dank euch fit wie noch nie!»