Eröffnet wird die Summer School 2017 am Sonntag, 3. September um 18 Uhr von Maxi Obexer, Autorin und Gründerin der Summer School Südtirol, sowie Maria C. Hilber, Autorin und Koordinatorin. Mit einer Lecture-Performance wird Harald Wolff, Dramaturg und Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft Deutschland, aus der verrückten Welt der Vorurteile im Wortbereich der Migrationen berichten. Autorin und Mentorin Ulrike Syha, sowie die Autorin und Taksim-Platz-Aktivistin Ebru Celkan werden den Eröffnungsabend mit Lesungen aus ihren Werken fortsetzen.
Das erste Forum am Montag, 4. September ist dem Thema „Von Tieren und Menschen“ gewidmet und hat als Vortragende die Wissenschaftlerin Gabriela Kompatscher-Gufler zu Gast, die uns einen tieferen Einblick in die Human-Animal-Studies an der Universität Innsbruck geben wird. Weiters werden Markus Lobis, Michael Oberhollenzer und die Südtiroler Umwelt-Aktivisten-Szene von ihren Initiativen und Aktionen berichten.
Der zweite Tag am Dienstag, dem 5.9. gilt der italienischen Einwanderung nach Südtirol, ein noch immer weitestgehend blinder Fleck in der Geschichtsschreibung. Welche Erfahrungen machten die italienischen Migranten_innen, welche Bedingungen fanden sie vor, wie kamen sie an? Berichten werden Luca Fazzi, Soziologieprofessor in Trient, Roberta Medda, Forscherin an der Eurac, Aldo Mazza, Verleger und Buchautor. Moderiert wird die die Diskussion von Gabriele di Luca.
Am Donnerstag, 6.9. wird ab 18 Uhr von der Bedeutung der Lehrer im Leben des Einzelnen sowie innerhalb einer kritischen und aktiven Zivilgesellschft befragt. Wir freuen uns auf Sabine Czerny, kämpferische Lehrerin und Buchautorin zum Thema „Was wir unsern Kindern in der Schule antun“, außerdem Beatrix Aigner, engagierte Kindergartendirektorin a.D. und Verena Debiasi vom Sprachenzentrum Bozen.
Das dreitägige Forum wird fortgesetzt mit einem zweitägigen Lesefest am 7. und 8. September, bei dem sämtliche Autorinnen und Autorinnen der diesjährigen Summer School Südtirol in Lesungen zu hören und zu sehen sein werden.
Die Autor_innen sind:
Lara Hampe: München, Leipzig
Amandeep Sandhu: indien, New Delhi
Luna Ali: Syrien, Deutschland
Raphaela Seraphin, Theresa Barduzky: München
Stephan Ronay: Wien.
Elisabeth Hager: Tirol, Berlin
Alexandra Paczu: Wien, Polen
Katheryn Bryla, Mehdi Moradpour, Sivan Ben Yishai, sind die diesjährigen Alumnis.
Für Musaab Al Tuwaijeri, der bestimmt auch dieses Jahr wieder dabei wäre, wird eine Gedenkminute mit Texten eingerichtet.