von: Martin Otzenberger und Lukas Hofstetter Salm2018
15. Oktober 2018

22. Deutschsprachige Poetry Slam Meisterschaften in Zürich «SLAM2018»

Das große Fest der Poesie – die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Zürich.
Zum 20. Geburtstag des Poetry Slam in der Schweiz findet Europas grösster und wichtigster Poetry Slam Anlass in Zürich statt: an den 22. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften wetteifern die 200 besten PoetInnen mit ihren Texten um die Gunst des Publikums und um den Titel des Slam Champions 2018 . Begleitet werden die Wettbewerbe durch ein breites Rahmenprogramm, an dem viele Szenengrössen auftreten.

© Team-Scheller_by_Marvin Ruppert

Vom 6.‐10. November 2018 finden in Zü rich die 22. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften statt. Die 200 besten SlampoetInnen aus Deutschland, O sterreich, Luxemburg, Italien (Sü dtirol) und der Schweiz treten in den Kategorien «Einzel» und «Team» während vier Tagen in Vorrunden, Halbfinals und Finals gegeneinander an. Das Poetry Slam Festival findet im Volkshaus, im Plaza, im X‐TRA, im Kosmos, in der Amboss Rampe und in der Kasheme statt. Eine Übersicht über alle Teilnehmenden gibt es unter www.slam2018.ch/teilnehmer/

Grösster Literaturanlass der Schweiz: das Einzel-Finale im Hallenstadion

Die besten 12 SlampoetInnen stehen am Festivalsamstag, dem 10. November, im Hallenstadion im Einzel‐Finale. Ermittelt werden sie durch das Publikum in 12 Vorrunden und 4 Halbfinals, die an den Tagen zuvor stattfinden. Zum grössten je in der Schweiz stattgefundenen Bühnenliteratur‐Anlass im Hallenstadion erwarten die Organisatoren rund 4’500 Personen. Durch den Abend führt das Zürcher Moderationsduo Hazel Brugger und Phibi Reichling. Hazel Brugger ist zurzeit die bekannteste Slampoetin im deutschsprachigen Raum und eine der erfolgreichsten Kabarettistinnen der letzten Jahre. Phibi Reichling ist einer der erfolgreichsten Slampoeten der Schweiz und aktueller Schweizer Team Poetry Slam Meister.

Team-Finale mit Michel Abdollahi

Bereits am Festivalfreitag findet im Volkshaus das Team‐Finale statt. Beim Team‐Wettbewerb treten Poetry‐Teams gegeneinander an. Der Teamwettbewerb gilt in der Szene als heimliche Königsdisziplin des Slams. Hier werfen die PoetInnen mit ihrer Performance alles in die Waagschale, was mehrere Körper und Kehlen hergeben. Moderiert wird das Team‐Finale vom bekannten Hamburger Moderator, Aktivist und Performance‐Künstler Michel Abdollahi. Abdollahi ist seit Jahren Moderator der bekanntesten Poetry Slam‐Formate Hamburgs, u.a. des Poetry Slams in der Elbphilharmonie. Daneben tritt er in mehreren TV‐Formaten als Talk‐ Master und Moderator auf.

 

Erotik-Slam, Suitenlesungen und Fussballspiel gegen FC Gemeinderat Stadt Zürich

Neben dem Einzel‐ und Team‐Wettbewerb bietet das Festival ein breites Rahmenprogramm: der Erotik‐Slam und der Musik‐Slam (7.11./ bzw. 8.11. ab Mitternacht in der Amboss Rampe) laden zum etwas anderen Poesie‐Wettbewerb zur späten Stunde. Am Freitag (9.11.) findet das traditionelle Fussballspiel des FK Interslam, der Fussballmannschaft der internationalen Poetry Slam Szene, gegen den FC Gemeinderat der Stadt Zürich statt. Und am Samstag stellen SlampoetInnen im 25hours Hotel Zürich Langstrasse ihre brandneuen Bücher in einer Suite über den Dächern von Zürich vor.

Infos und Kontakt: Martin Otzenberger: otzenberger@slam2018.ch Lukas Hofstetter: hofstetter@slam2018.ch