• Neutsch

  • Schöne Gedichte

  • Tagebuch aus dem Gefängnis

  • Die Affaire Moro. Ein Roman

  • Versöhnung mit dem inneren Menschen

  • Die dunkle Seite

  • Curious Creatures


von: Petra Lohrmann
15. März 2023

Literaturkritik: „Der Schamaya-Palast“ von Ali Al-Kurdi

© Wallstein Verlag

Erbaut im Jahr 1865, gelegen im jüdischen Viertel von Damaskus, war der Palast Schamaya Efendis einst ein Schmuckstück über mehrere Etagen, mit Höfen und Brunnen, mit eigener Synagoge. Keine hundert Jahre später ist er eine provisorische Heimstätte für mehr als 50 Familien, palästinensische Flüchtlinge, die nach der Gründung Israels 1948 ihr Land verließen und "in den Häusern der abwesenden syrischen Juden untergebracht" wurden. Diese waren ihrerseits nach Israel gegangen. Zwischen 1947 und 1949 flüchteten ca. 700 000 Palästinenser aus dem britischen Mandatsgebiet, aus dem der weiterlesen...

von: Pala Verlag Darmstadt / Red.
13. März 2023

Buchtipp: „Mehr Wildnis wagen!“ von Michael Altmoos

"Schönes Buch, wichtiges Buch, genau zur richtigen Zeit erschienen. Ob es seine gewünsche Auswirkung erzielt?"
Urs Heinz Aerni

© Pala Verlag

Wildnis schenkt Naturvertrauen und geht in eine gute Zukunft – doch was ist das eigentlich: Wildnis? Warum ist sie gerade jetzt so wichtig? Und wie können wir mehr Wildnis im Großen wie im Kleinen erreichen? Der Ökologe Michael Altmoos antwortet menschenfreundlich und nimmt Sorgen ernst. Zugleich ermutigt er, mehr Wildnis zu wagen – mit Blick auch auf Kleinwildnisse. Wildnis ist eine große Chance im Naturschutz und von hoher aktueller Bedeutung: für Lebensvielfalt, Klimaschutz und Regeneration. Das gilt für Landschaften aller Art – und auch im Garten. Gut weiterlesen...

von: Callwey Verlag München / Verlag
12. März 2023

Buchtipp: „Blumenpracht in Töpfen“ von Arthur Parkinson

• Eine Inspirationsquelle für alle städtischen Blumenliebhaber ohne Grünfläche
• Beeindruckende Fotos von Arthur Parkinsons Garten in Blumentöpfen
• Tipps und Tricks zum Umgang mit verschiedenen Blumenarten
"Ein Prachtsband nicht nur für Blumenfans" meint unser Redakteur Urs Heinz Aerni

© Callwey

Wie gestalte ich einen Garten allein mit Blumentöpfen? Mit allen Infos von der Topfauswahl über die richtige Bewässerung, Kompostierung und Farblehre bis hin zur winterlichen Dekoration ist dieses Buch das beste und wichtigste Werk zum Thema Topfgarten. Die hilfreichen Tipps und Tricks liefert Pflanzen­-Experte Arthur Parkinson, der mit seinem farbenprächtigen und von summenden Bienen bevölkerten Blumen-Dschungel zeigt, wie jeder Stadtbewohner auch ohne Grünfläche eine blühende Oase erschaffen kann. Arthur Parkinson wurde in Kew Gardens ausgebildet und arbeitete nach seinem weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
11. März 2023

Naturschutzverein Albisrieden besuchte die Voliere Mythenquai in Zürich

Der Naturschutzverein Albisrieden NVA ist eine Sektion von BirdLife Schweiz und wurde 2022 gegründet. Auf dem Programm stehen u. a. Kurse und Ausflüge rund um Natur und Umweltschutz.

© Naturschutz Verein Albisrieden NVA in der Voliere Zürich Mythenquai

  Wie sieht der Alltag in der Vogelpflegestation und Voliere Mythenquai aus? Dass wollten rund 20 Besucherinnen und Besucher am Ausflug wissen, der vom Naturschutzverein Albisrieden organisiert wurde. Elisabeth Schlumpf, die Geschäftsführerin und Tierpflegerin führte die Gruppe zuerst durch die öffentlich zugängliche Voliere mit exotischen Tieren, darunter Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Vor kurzem war in den Medien von den Schwalbensittichen zu lesen, von denen es nur noch wenige hunderte Individuen in freier Wildbahn gibt. Es könnte durchaus sein, dass die hier in weiterlesen...

von: Urs Heinz Aerni
9. März 2023

Ein neues Bühnenstück von Hanspeter Müller-Drossaart „ggrell!* Eine Zeitreise“

Nach der Premiere in Stans startet die Tournee in der Schweiz.

© Pressebild

  Eine theatralisch-fiktive Recherche zur Geschichte des Großvaters von Hanspeter Müller-Drossaart. Dieser war Touristenkutscher aus Obwalden. «Wir kannten uns nicht. Wir konnten uns nicht kennen. Dennoch gibt es meinerseits eine drängende Sehnsucht nach einer Verbindung mit ihm, die mir im eigenen, zunehmenden Alter immer deutlicher ins Bewusstsein tritt.» «Myy Grossvatter: Ich schtell mers voor: Är lipft mich ufe Kutschbock uife und mier faahrid midänand mid Ross und Waage i d Wält uise. Är säid nyyd, ich säge nyyd, und äs isch mäinäid scheen! Ich schtell mers weiterlesen...